Viele Unternehmen haben offene Forderungen, doch sie scheuen sich, einen Anwalt für das Inkasso einzuschalten. Der Grund? Ein weit verbreiteter Irrtum: Viele glauben, dass die Kosten für einen Anwalt hoch sind und letztlich am Gläubiger hängen bleiben. Doch das stimmt nicht!
Wer zahlt die Kosten für einen Inkasso-Anwalt?
Grundsätzlich gilt: Der Schuldner, der nicht zahlt, muss für die entstehenden Kosten aufkommen. Sobald sich ein Anwalt um die Forderung kümmert, gehören diese Kosten zur sogenannten “Verzugsschadensersatzpflicht“. Das bedeutet, dass der Schuldner nicht nur die eigentliche Forderung begleichen muss, sondern auch die Anwaltskosten. Für dich als Unternehmer entstehen somit keine zusätzlichen finanziellen Risiken.
Warum ein Anwalt mehr bringt als ein Inkassobüro
Viele Firmen beauftragen zuerst ein klassisches Inkassobüro, bevor sie einen Anwalt hinzuziehen. Doch das kann ein Fehler sein! Inkassobüros haben keine juristische Handhabe, wenn ein Schuldner weiterhin nicht zahlt oder sich mit fragwürdigen Einwänden herausredet. Ein Anwalt hingegen kann direkt gerichtliche Schritte einleiten und so den Druck erheblich erhöhen. Oft reicht schon das anwaltliche Schreiben aus, um eine Zahlung zu bewirken.
Welche rechtlichen Schritte kann ein Inkasso-Anwalt einleiten?
Ein Rechtsanwalt hat weitreichendere Möglichkeiten als ein Inkassobüro. Falls der Schuldner auf die anwaltliche Mahnung nicht reagiert, kann der Anwalt sofort ein gerichtliches Mahnverfahren einleiten. Sollte es notwendig sein, kann auch ein Vollstreckungsbescheid beantragt werden, um den Schuldner zur Zahlung zu zwingen. In besonders hartnäckigen Fällen kann ein Anwalt sogar eine Klage erheben und damit eine vollstreckbare Entscheidung des Gerichts herbeiführen.
Ein weiterer Vorteil eines Anwalts ist seine Verhandlungskompetenz. Oft kann durch gezielte Gespräche eine außergerichtliche Einigung erzielt werden, die Zeit und Kosten spart. Ein erfahrener Inkasso-Anwalt kennt die besten Strategien, um eine schnelle Zahlung zu erreichen.
Wann sollten sie eine Inkasso-Kanzlei beauftragen?
Warten Sie nicht zu lange! Sobald eine Rechnung überfällig ist und dein Schuldner nicht reagiert, sollten Sie handeln. Ein schnelles Vorgehen zeigt dem Schuldner, dass Sie es ernst meinen, und erhöht die Chancen, Ihr Geld ohne lange Verzögerung zu erhalten. Viele Unternehmen warten zu lange, in der Hoffnung, dass sich das Problem von selbst löst – das passiert jedoch in den seltensten Fällen.
Je schneller Sie reagieren, desto höher sind Ihre Erfolgschancen. Gerade bei hohen Außenständen ist ein professionelles Forderungsmanagement entscheidend. Ein Inkasso-Anwalt kann Ihnen dabei helfen, Ihre Liquidität zu sichern und Zahlungsausfälle zu vermeiden.
Fazit: Keine Angst vor Anwaltskosten!
Ein erfahrener Anwalt für Inkasso sorgt dafür, dass Ihre Forderung durchgesetzt wird, ohne dass Sie selbst auf den Kosten sitzenbleiben. Wer nicht zahlt, muss nicht nur die Rechnung, sondern auch die Anwaltsgebühren tragen. Zudem können durch schnelles Handeln weitere finanzielle Verluste vermieden werden.
Jetzt handeln! Sie haben eine offene Forderung und der Schuldner zahlt nicht? Kontaktieren Sie uns noch heute, damit wir deine Ansprüche effizient durchsetzen können. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Sie Ihr Geld erhalten!